„Der Gast fühlt sich als König.“
Das antwortet Alexander Inwinkl, Mitarbeiter im cafetalent, auf die Frage, was ihm bei seiner neuen Arbeit im cafetalent in Vomp besonders wichtig ist. Im Rahmen ihrer partnerschaftlichen Kooperation haben sich die Marktgemeinde Vomp und die Lebenshilfe zum Ziel gesetzt, mitten im Dorf einen Treffpunkt für alle zu schaffen – ein angenehmes Cafe für Bewohnerinnen und Bewohner des direkt nebenan liegenden Seniorenheims, für ihre Besuche, für Mütter, die ihre Kinder in den Kindergarten oder in die Schule begleiten. Ebenso finden hier Berufstätige einen entspannenden Ort für ihre Mittagspause. Auch als Treffpunkt nach dem sonntäglichen Kirchgang bietet sich das cafetalent an.
„Omas Blechkuchen“
Die Rezepte für die angebotenen Kuchen und das Gebäck sind Original-Rezepte von Vomper Seniorinnen und Senioren. Verarbeitet werden vornehmlich lokale, regionale Zutaten. Mit heimischen Betrieben wird eng zusammengearbeitet.
Ort der Begegnung und des Miteinanders mitten im Dorfzentrum
„Mit dem neuen cafetalent im Seniorenheim der Marktgemeinde gibt es in Vomp nun einen Treffpunkt an einem besonderen Ort in einer ganz besonderen Atmosphäre!“, freut sich der Bürgermeister der Marktgemeinde Vomp Karl-Josef Schubert über neue Impulse für das Dorfleben.
„Im neuen cafetalent werden Beziehungen geknüpft und Wege zum Miteinander aufgezeigt. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheimes Vomp und ihre Besuche haben die einmalige Möglichkeit, das Angebot zu nutzen und dabei auch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des cafetalent auf Augenhöhe zu kommunizieren. Eine Win-win-Situation für alle“, ist LRin Patrizia Zoller-Frischauf begeistert von diesem Vorzeigeprojekt.
Partnerschaftliche Kooperation wichtiger Schritt in Richtung inklusive Arbeit
Chancen für alle sehen auch Waltraud Haberl (Lebenshilfe-Regionalleiterin Schwaz) und Klaus Mair (Leitung Arbeit Schwaz): „Wir freuen uns sehr, hier gemeinsam einen Ort der Begegnung und der Inklusion im Alltag zu schaffen“, so Waltraud Haberl.
„Dislozierte Arbeitsstellen wie das cafetalent ermöglichen Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am Berufsleben, sich Fachkompetenzen anzueignen, zu trainieren und in weiterer Folge am ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Ein Multi-professionelles Team aus einem Koch, einem Gastronomie Experten, Sozialpädagogen und unterschiedlichem Pflegepersonal begleiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Grundsätzlich können alle Klientinnen und Klienten der Region Schwaz hier disloziert arbeiten – je nach ihren Fähigkeiten auch stunden- oder tageweise. Zusätzlich wird auch anderen sozialen Trägern aus der Region die Möglichkeit geboten, Praktika in Anspruch zu nehmen“, erklärt der Leiter des cafetalents, Klaus Mair.
„Das inklusive Arbeiten im cafetalent ist Ausdruck eines selbstverständlichen, barriere- und vorurteilsfreien Miteinander von Menschen. Das cafetalent mitten im Dorfzentrum von Vomp ist ein Ort des Genusses und der kleinen Pausen im Alltag. Wo, wenn nicht hier, trifft man sich, tauscht sich aus, schmiedet Pläne, pulsiert das Dorfleben“, freut sich Georg Willeit über den gelungenen Start und bedankte sich bei den Kooperationspartnern.