Selbstbestimmung wächst mit Herausforderung


2017 übersiedelte Waltraud Heiß mit einer Bekannten aus einem Lebenshilfe-Wohnhaus in eine Wohnung der Stadt Innsbruck. Beim Einrichten ihrer „eigenen vier Wände“ entdeckte sie ihre große Liebe zum Gärtnern. Mit Hilfe ihrer Assistentin verwandelte sie ihr Zimmer und den Balkon in einen Garten aus Magnolien, Fuchsien, Margeriten und Rosen.

Waltraud Heiß und ihre Mitbewohnerin wuchsen in der neuen Lebenssituation rasch über sich hinaus. Klar gab es auch Rückschritte und manchmal war ein zweiter Anlauf nötig. Aber die beiden gingen zum ersten Mal in ihrem Leben ins Lebensmittelgeschäft einkaufen und organisierten sich ihre Freizeit selbst. Und schließlich reifte in Waltraud Heiß der Wunsch, wirklich auf eigenen Füßen zu stehen und allein in eine Garconniere zu ziehen.

Potentiale erkennen und fördern

Frau kniet mit einer Gieskanne am Balkon und gießt Blumentöpfe

Im eigenen Heim können Talente wachsen und erblühen.

„Menschen, die eigenständig wohnen, entdecken sehr oft neue Fähigkeiten. Dadurch wächst ihr Handlungsspielraum und neue Wünsche entstehen“, beobachtet Antonia Hablitzel (Leitung Assistenz-Team der Lebenshilfe).

Heute lebt Waltraud Heiß in ihrer Garconniere und genießt es sehr. In unmittelbarer Nachbarschaft wohnen ihre ehemalige Mitbewohnerin, aber auch andere Freundinnen und Freunde, mit denen sie im Wohnhaus gelebt hat. Stundenweise kommt ihre Mobile Begleiterin, die sie ganz individuell dort unterstützt, wo es notwendig ist.

Wohnen    Mitmachen